Altern in Würde
Willkommen...
......auf den Seiten der Initiative Altern in Würde / Alzheimer - Demenz
Wir möchten Betroffene und ihre Angehörigen durch umfangreiches Material umfassend zum Thema Alzheimer - Demenz sowie die einzelnenen Merkmale Gedächtnisstörungen und Verhaltensauffälligkeiten informieren. Sie erfahren hier alles Wichtige über die verschiedenen Aspekte und Ursachen der Symptome sowie deren Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten.
Insbesondere möchten wir auch den pflegenden Angehörigen Mut machen und ihnen mit Tipps für den Umgang mit Demenzerkrankten zur Seite stehen. Außerdem finden Sie hier wertvolle Adressen und Links.
H i n w e i s :
Diese Seiten werden nicht mehr regelmäßig aktualisiert, da wir zurzeit in dieser Sektion nicht aktiv sind.
Da viele Inhalte aber dennoch für den User von Interesse sind, bleiben die Seiten online. Zuletzt wurden sie 2010/2011 inhaltlich überarbeitet.
Tipps
Die Pflege eines Demenz-Patienten ist für die betreffenden Menschen, seien es Familienangehörige oder professionelle Pflegekräfte, mit erheblichen Belastungen verbunden. Wie Sie dem Patienten und sich selbst helfen können... Die wichtigsten Tipps zum Umgang mit Alzheimer - Demenz - Kranken.
Broschüren
Lebensnahe Tipps und alltagstaugliche Ratschläge für Angehörige demenzkranker Menschen finden Sie in der Broschüre 'Verhaltensänderungen im Alter'. Das komplette Broschürenangebot finden Sie hier.
Alzheimer - Früherkennungstests
Die Beantwortung einfacher Fragen und der Uhrentest können Ihnen erste Hinweise auf einen beginnende Alzheimer - Demenz -Erkrankung geben.
Broschüre zum Betreuungsrecht
Das Bundesministerium der Justiz legt in der Broschüre "Betreuungsrecht" die Grundzüge des Betreungsrechts mit dem Stand Mai 2007 dar. Sie enthält Informationen darüber unter welchen Voraussetzungen eine Betreuung angeordnet wird und wie sie sich auswirkt, welche Aufgaben ein Betreuer hat und wie die Tätigkeit des Betreuers in persönlichen und vermögensrechtlichen Angelegenheiten aussieht. Die Broschüre und Vordrucke zur Betreuungsverfügung, zur Vorsorgevollmacht und ein Blankoformular für eine Konto-/Depotvollmacht können direkt im Internet heruntergeladen werden: www.bmjv.de
Weitere Informationen
Der Früherkennungsfragebogen ADAM (Allgemeines Demenz-Anamnese-Modul) überprüft Denken, Stimmung und Alltagsverhalten. Alle drei Bereiche verändern sich im Rahmen einer Demenzentwicklung. Lesen Sie hier das Interview mit dem Autor des neuen Fragebogens PD Dr. Pasquale Calabrese.
Gesundheitsberichte: Das Robert Koch-Institut informiert über Altersdemenz Etwa eine Million Menschen im Alter von 65 Jahren und älter sind in Deutschland von einer mittelschweren oder schweren Demenz betroffen und in der Regel nicht mehr zur selbstständigen Lebensführung in der Lage. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen liegt bei nahezu 200.000, etwa zwei Drittel entfallen auf die Alzheimer-Krankheit.